„Mittendrin statt nur dabei!“
Am Freitag, dem 11. Februar 2022, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet die nächste wöchentliche Bürgersprechstunde des Ratsherrn Dirk Kalweit statt, die bereits fünfte im Jahr 2022. Aus pandemischen Gründen wird diese erneut in einem digitalen Format angeboten. Unter dem Motto „Politik in 60 Minuten - Was bewegt die Menschen in Byfang, Dilldorf & Kupferdreh?“ steht der lokale Ratsherr wieder allen Interessierten für den politischen Austausch zur Verfügung und informiert über Neuigkeiten aus der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel und dem Rat der Stadt Essen.
Aktuelle Informationen zu möglichen `Neuerungen am Busbahnhof Kupferdreh` stehen an diesem Freitag ebenso auf der politischen Mitteilungs-Agenda wie u.a. Auskünfte zu den Themenfeldern `Parksituation an der Hinsbeckschule`, `neue Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder in Kupferdreh`, `künstlerische Gestaltung von Strom- und Postbewahrungskästen` oder die geforderte `Beleuchtung des Fußweges im Baustellenbereich Prinz-Friedrich-Str./Seebogen zum Marktplatz Kupferdreh`. Sachstandsberichte zu den aktuellen Bürgereingaben und Bürgerbeschwerden `Abbau des letzten Briefkastens im Stadtteil Byfang` und `mögliche Baumängel an der Kampmannbrücke und der alten Eisenbahnbrücke` sind ebenfalls vorgesehen.
Bürgersprechstunden KLARTEXT-Dialog: Der Politik auf den Zahn fühlen!
Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Kirchen, Institutionen und Vereine sind recht herzlich eingeladen, unter den bekannten Kontaktdaten (Mobil 0170 53 73 448, WhatsApp oder E-Mailadresse dirk.kalweit@cdu-essen.de) mit Herrn Kalweit ins Gespräch zu kommen und dem Ratsherrn auf den `Zahn zu fühlen` sowie mitzuteilen, was IHNEN unter den Nägeln brennt! Die wöchentliche Ratsherren-Bürgersprechstunde wird zudem wieder als digitale Videokonferenz angeboten. Der Meeting-Link zum Video-Gespräch kann unter der Rufnummer 0170 53 73 448 angefordert werden. In dringenden Fällen sind alternative Sprechstundenzeiten vereinbar.