Am letzten Donnerstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang mit Neuwahlen des Vorstandes im Gemeindeheim St. Josef statt, und der alte und einstimmig wiedergewählte neue Vorsitzende der lokalen Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, konnte den anwesenden Mitgliedern und Gästen einen ausführlichen und umfangreichen Rechenschaftsbericht vorstellen. In Form einer 42. seitigen Power-Point-Präsentation blickte Ratsherr Dirk Kalweit auf über 110 öffentliche Bürger-Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren zurück, die in facettenreichen Veranstaltungsformaten über 2000 Bürgerinnen und Bürger ansprachen mit dem Ziel, für politische Themen zu sensibilisieren und Interesse zu wecken. Zudem wies er auf die behandelte politische Themenbreite der lokalen CDU hin und kam zum Ergebnis, dass die CDU in den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh eine der politischen Aktivposten ist. Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann ergänzte den politischen Bericht mit detaillierten Ausführungen zur intensiven Arbeit der lokalen CDU-Vertreter im sog. Stadtteilparlament, bevor Kathrin Albrecht, Kassiererin des Ortsverbandes, einen professionellen Bericht zu den Finanzen des Ortsverbandes darlegte. Das Ergebnis der Wahlen sind zwei neue Gesichter im Vorstand. Mit Dr. André Gabener und Dr. Jochen Harding stoßen zwei engagierte Mitglieder hinzu, um einen in der Zusammensetzung sehr vielfältigen Vorstand zu bereichern. Und so endete nach mehr als drei Stunden eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung der CDU, bei der alle Kandidaten/Innen gute Stimmergebnisse erzielten. Vom Kamingespräch über das Hörsaal-Gespräch bis zur Nachtwächterführung Ratsherr Kalweit stellte zudem die Jahresplanung 2019 vor, die 42. Veranstaltungen umfasst und vom Veranstaltungsangebot `Der Heiße-Stuhl – Politik im Kreuzverhör` über das `Jugend-Demokratie-Labor` bis zum `Küchentisch-Gespräch und der traditionellen `Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit` reichen wird. Themen Bildung, Verkehr, Wohnen + Stadtteilplanung & Kultur als Schwerpunkte 2019 Inhaltlich werden u.a. die politischen Themen `Stärkung Kupferdrehs als Hochschul-/Wissenschafts- und Gesundheitsstandort (neue Flächen + Anwerbung neuer Wissenschaftsinstitute)`, `Erweiterung des Projektes `Wohnen am Wasser` hin zum Kupferdreher Ortskern`, `Kupferdreher-Innenhafen` für Segler und Kanuten, `Schwimmen im See in Kupferdreh` oder die `Einrichtung eines Kupferdreher Kulturforums` auf der Agenda stehen. Die verkehrlichen Belastungen durch die Bundesautobahn A44 (Forderungen: Tempo 80 + Einhausung der A44), die Optimierung des ÖPNV´s, die weitere Erneuerung der Straßeninfrastruktur sowie die Aufstellung `Digitaler-Geschwindigkeits-Tafeln` bleiben wichtige Ziele im Verkehrsbereich. Im Bildungs-/ und Jugendbereich ist der Erhalt beider Grundschulen, die Integration der wiedereröffneten Dilldorfschule, die Sicherstellung der Trägervielfalt im Kitabereich und eine gute Versorgung im U3 und Ü3 Bereich absolut vorrangig. Die Themenpunkte `Öffentliche Toilette, Kiosk & Bücherschrank am Kupferdreher Markt`, Sicherung der Finanzierung der Ausbaumaßnahmen `Industriekulturerbe Deilbachtal`, weitere `Straßenbaumaßnahmen der Stadtwerke Essen` oder die Auswirkungen der `kirchlichen Infrastrukturveränderungen` stehen beispielhaft für das große politische Spektrum an Herausforderungen in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh.
Bild v. l. - Der neue Vorstand der CDU K/B: Jochen Becker, Dr. André Gabener, Dr. Jochen Harding, Dr. Rainer Sager, Wilhelm Franzen, Margarete Sager (Mitgliederbeauftragte), Dirk Kalweit (Vorsitzender), Marc Hubbert (Stellv. Vorsitzender), Kathrin Albrech
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.