Die Zukunft Europas im Streitgespräch – Von der Stabilität in unruhige Zeiten?
CDU lädt zum traditionellen Kupferdreher-Hörsaal-Gespräch nach Kupferdreh
Kupferdreh. Am kommenden Donnerstag, dem 20. September 2018, 20.00 Uhr, findet das dritte `Kupferdreher-Hörsaalgespräch` der CDU im Jahr 2018 in der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Str. 28 A/28 H, unter dem traditionellen Motto `Bürger statt Studenten – nicht dozieren sondern diskutieren!` statt. Unter der thematischen Überschrift „Wer soll Sie zukünftig im Europäischen Parlament vertreten? - CDU-Bewerber zur Europawahl 2019 stellt sich dem Bürgertest!“ wird sich Ratsherr Ulrich Beul, der sich anschickt Kandidat der CDU-Essen für das Europäische Parlament zu werden, den Bürgerfragen zum Themenbereich Europa stellen. Damit bieten die lokalen Christdemokraten - wie schon vor der Landtagswahl 2017 - der interessanten Öffentlichkeit die Gelegenheit, bereits am Beginn einer internen personalpolitischen Weichenstellung die Möglichkeit geboten zu bekommen, mit CDU-Bewerbern ins Gespräch zu kommen und nach Ihren Eindrücken gefragt zu werden - getreu der Losung Carl Friedrich von Weizäcker `Demokratie heißt Entscheidung durch die Betroffenen`. Traditionell wird beim Politischen-Hörsaalgespräch der CDU Apfelcidre, Baguette und Käse gereicht.
freundlichst erbeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Welt und Europa in Unruhe und auf dem Weg zum Nationalismus? Wohin steuert die EU?
Frei nach Peter Scholl-Latour gleicht die heutige Welt und Europa `einem aufziehenden Gewittersturm`; vieles scheint aus den gängigen Fugen geraten zu sein. Vielfach in der Welt bestimmen unheilvolle Ereignisse oder nachdenklich stimmende politische Repräsentanten und Präsidenten das politische Geschehen. Die Migranten-/ und Flüchtlingskrise ist nur ein sichtbares Zeichen unter vielen dieser Entwicklung. War bislang jedoch der Westen – gerade Europa und die befreundeten USA – ein weltweiter Stabilitätsfaktor, droht nun dieses historisch gewachsene und als unzerrüttbar gehaltene Verhältnis der USA unter Donald Trump zu erodieren. Doch auch Europa befindet sich in einer nationalen Zentrifugalentwicklung, die die Gräben der europäischen Mitgliedsstaaten weiter vertieft. Ob Bankenkrise, Griechenlandkrise, Brexit oder die alles bestimmende Flüchtlingskrise, die vergangenen Jahre der EU waren geprägt von Hiobsbotschaften, Notsitzungen, Rettungspaketen und aktuell einer politischen Bewegung vieler Mitgliedstaaten nach rechts. Besorgnis, Ängste, gar Hoffnungslosigkeit – was die Zukunft einer gemeinsamen europäischen Union betrifft – macht sich breit. Bei Bürgern, Politikern, der Wirtschaft und Institutionen! „Quo vadis EU?“ könnte man fragen, oder `was ist die Vision einer Europäischen Union im 21. Jahrhundert`? Gemeinsam mit den Bürgern und dem Europafachmann Ulrich Beul möchte die CDU Kupferdreh/Byfang diese wichtigen Zukunftsfragen diskutieren. Veranstaltungsformat `Politisches-Hörsaalgespräch` – Politischer-Dialog & Diskussions-Klassiker in Kupferdreh Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das Bürger-Dialog & Diskussions-Format ´Politisches-Hörsaalgespräch` unter dem Motto „Bürger statt Studenten – nicht dozieren sondern diskutieren!“. Jährlich abwechselnd in den Hörsälen der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) oder der Steinbeis Hochschule - beide im neuen Hochschul-Gewerbe-Wohnpark Prinz-Friedrich landschaftlich reizvoll direkt am Baldeneysee gelegen - bietet die CDU allen interessierten Bürgern, Organisationen, Institutionen, Vereinen, Kirchen und Religionsgemeinschaften ein Forum für die Beschäftigung mit Essener Zukunftsthemen in angenehmer und sachlicher Atmosphäre an. Das Veranstaltungsformat möchte mit seiner breiten Themenvielfalt ergebnisoffen diskutieren, zur Nachdenklichkeit anregen und frei von Aktionismus und der Hektik des politischen Alltags die Möglichkeit bieten, nachzudenken, querzudenken und Zukunftsvisionen für Byfang, Dilldorf, Kupferdreh und Essen zu entwickeln. Das traditionell gutbesuchte Veranstaltungsformat `Politisches-Hörsaalgespräch` ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender Kupferdrehs geworden.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.