Lärmschutz an der A 44 & Werbung für den öffentlichen Bücherschrank
CDU lädt zum traditionellen `Politischen-Wochenmark-Gespräch`
Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 11. Juli 2018, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang unter dem bewährten Motto „CDU vor Ort – Mitreden, Fragen, Antworten bekommen!“ zum traditionellen `Kupferdreher-Wochenmarkt-Bürgerdialog` ein. In der Zeit zwischen 10 bis 12 Uhr werden der CDU-Vorsitzende und Ratsherr Dirk Kalweit sowie die Vorstandsmitglieder Kathrin Albrecht, Thomas Hertel, Marc Hubbert und Franz Kampmann die bereits vierte öffentliche Marktplatz-Bürgersprechstunde im Jahr 2018 anbieten und über Neuigkeiten aus dem Rat der Stadt Essen, der Bezirksvertretung und natürlich auch vom internen Unionstreit zur Migrationsfrage berichten. Höchst aktuelle Neuigkeiten gibt es zu den jüngst in der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel vorgestellten Planungen zum neuen Lärmschutz an der Autobahn A 44. Zudem sammeln die örtlichen Christdemokraten erstmalig Unterschriften für den neuen geplanten öffentlichen Bücherschrank am Kupferdreher Markt. Alle interessierten Mitbürger sowie Vertreter der zahlreichen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Vereine, Institutionen, Kirchen und Organisationen sind recht herzlich zum Meinungsaustausch eingeladen.
Wochenmarkt-Bürger-Dialog der CDU Kupferdreh/Byfang hat Tradition
Bereits seit dem Jahr 2004 bieten die örtlichen Christdemokraten diese Form des öffentlichen Bürger-Dialogs im Rahmen ihres Politischen-Jahresprogramms an. Ziel der `Kupferdreher-Wochenmarkt-Gespräche` ist es, seitens der Politik auch den Bürgern und Institutionen ein zwangloses und lockeres Gesprächsangebot zu unterbreiten, die aus unterschiedlichsten Gründen den Zugang und Dialog zur Politik bislang nicht oder nicht zufriedenstellend gefunden haben. Dazu der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit: „Eine bürgernahe Politik muss gerade in den aktuellen Zeiten, in denen sich auf Bundesebene die Politik nicht von der besten Seite zeigt, dass unmittelbare politische Gespräch mit dem Mitbürgern dort suchen, wo die Menschen sind. Wir müssen als politische Funktions- und Mandatsträger offen und aktiv auf die Menschen zugehen und das regelmäßige Angebot unterbreiten, politische Vorhaben, Planungen und Entscheidungen zur Diskussion zu stellen, zu erklären und transparent zu machen. Darüber hinaus müssen die Bürger – im Vorfeld politischer Entscheidungen – miteinbezogen werden. Mit dem mehrfach im Jahr angebotenen `Kupferdreher-Wochenmarkt-Gespräch` und den weiteren ca. 35 jährlich stattfindenden öffentlichen CDU-Veranstaltungen vor Ort versuchen wir bereits seit Jahren, diese Transparenz zu gewährleisten und den Menschen Gesprächsforen anzubieten, damit man den Politikern unmittelbarer und direkter auf den Zahn fühlen kann.“
CDU-Bürgermitmachkarte – „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren Senf dazu!“
Mit der CDU-Bürgermitmachkarte unter dem Motto „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren Senf dazu!“ bietet die CDU vor Ort allen interessierten Bürgern dazu zusätzlich die Möglichkeit, auch schriftlich Fragen zu stellen, Kritikpunkte zu äußern oder Anregungen für die Bezirksvertretung oder den Rat der Stadt Essen zu geben. Die Vertreter der CDU Kupferdreh/Byfang freuen sich auf interessierte und konstruktive Bürgergespräche.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.