Essen, die wachsende Stadt – jünger, bunter, sozial heterogener –
Traditionelles Politisches Hörsaal-Gespräch am Innovationscampus Kupferdreh
Kupferdreh. Am Dienstag, dem 29. Mai 2018, um 19.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das zweite Politische-Hörsaal-Gespräch im Jahr 2018 auf dem Innovationscampus Kupferdreh. Im Hörsaal der Steinbeis-Hochschule für Gesundheitsberufe (im tiefsten Grün auf höchsten Niveau studieren), Prinz-Friedrich-Straße 3 in Essen-Kupferdreh, wird diesmal - auf Einladung des CDU-Vorsitzenden Ratsherr Dirk Kalweit - der Essener Stadtdirektor und Planungsdezernent, Herr Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Best, als Referent und Diskutant zur Verfügung stehen. Das Thema des Abends lautet: „Essener Stadtplanung in Zeiten gravierender Veränderungen - Herausforderungen an die Stadtplanung im 21. Jahrhundert - Schlaglichter für Kupferdreh / Byfang / Dilldorf“. Im Rahmen eines höchst interessanten Vortrages wird der Essener Planungsdezernent Hans-Jürgen Best eine Analyse zur Stadtentwicklung präsentieren und aktuelle Planungsziele der Essener Stadtverwaltung vorstellen. Im Zentrum des Abends stehen dabei u.a. die Herausforderungen einer wachsenden, bunter werdenden und sozial auseinanderdriftenden Stadt, die beim Flächenvorrat für Wohn- und Gewerbegebiete stark eingeschränkt und begrenzt ist. Intelligente Lösungen sind hier von der Politik und der Verwaltung gefragt und sollen vorgestellt und diskutiert werden. Die Abendveranstaltung der CDU verspricht somit höchst spannende Einblicke in die aktuelle Essener Stadtentwicklung – auch im Kontext des Flüchtlingszuzuges in den letzten drei Jahren -. Essen wächst, was nun - kein generelles Bevölkerungswachstum, sondern Wanderungsbewegungen Mit dem diesmonatigen Gastreferenten beim Hörsaal-Gespräch in Kupferdreh, dem Essener Stadtdirektor und Planungsdezernenten Hans-Jürgen Best, stellt sich bereits der dritte Verwaltungsvorstand der Stadt Essen im Jahr 2018 den Bürgerfragen beim KLARTEXT-Dialog der örtlichen Christdemokraten – und der Stadtdirektor ist ein prominentes Verwaltungsschwergewicht in Essen. Bereits seit 1983 bei der Essener Stadtverwaltung – mit kurzer Unterbrechung - beschäftigt, verantwortet der gebürtige Borbecker seit 1998 das Stadtplanungsdezernat in Essen. Der Sozialdemokrat Best, ein kreativer Kopf und fachlich bestinformierter Fachmann, gilt als protestantischer Selbst- und Querdenker, was ihm eine so hohe Reputation einbrachte, dass er auch unter CDU-Führungen in Essen als Beigeordneter immer wieder im Amt bestätigt wurde. Ehrenamtlich engagiert in der evangelischen Kirche, passionierter Pianist und Radfahrer, ist Hans-Jürgen Best ein interessanter, selbstbewusster, konstruktiv streitbarer, unideologischer und beliebter politischer Weggefährte vieler kommunal engagierter Politiker in Bezirksvertretungen und Rat der Stadt - unabhängig des Parteibuches. Nach den Großbaustellen Philharmonie, Krupp-Gürtel, Univiertel, Limbecker Platz – welche alle erfolgreich abgeschlossen werden konnten - kommt nun, am Ende seiner beruflichen Amtszeit, eine neue Herkulesaufgabe auf ihn zu. Die Stadt wächst wieder – jedoch nicht durch die umworbenen sog. Berufseinpendler, sondern weitestgehend durch Zuwanderung von Personen, die quantitativ nicht unwesentlich in die sozialen Sicherungssysteme einwandern. Der demographische Wandel hält zwar an, aber die Stadt wird trotzdem in Teilen jünger, kulturell, religiös und ethnologisch vielfältiger und in einigen Bereichen sozialpolitisch auch problematischer. Seit einiger Zeit übersteigt die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum das Angebot. Gleiches gilt für Gewerbeflächen und die soziale Infrastruktur. Die internationale Zuwanderung und Flüchtlingsproblematik verschärft(e) diese Situation nicht unwesentlich. Das führte und führt zu einer immer stärkeren Veränderungsdynamik – in den Quartieren wie in der Stadtgesellschaft. Nach 30 Jahren des Schrumpfens könnten in einigen Jahren wieder über 600.000 Menschen in der Stadt leben. Nun muss die Infrastruktur angepasst werden - für jungen Familien, gut ausgebildeten Fachkräfte und aktiven Seniorinnen und Senioren. Es bedarf neuer passender Arbeitsplätze – und damit neuer Gewerbeflächen -, neuen attraktiven Wohnraums – und somit neuer Wohnbauflächen -, sowie guter Freizeit- und Bildungsangebote. Und es bleibt die Herausforderung Nord-Süd-Gefälle! So bleibt die Frage des Abends, welche Herausforderungen stellt die „wachsende Stadt“ für die Essener Stadtentwicklung, die Architektur und den Städtebau? Wie lassen sich auch neue Wege gehen? Und von welchen internationalen Vorbildern kann Essen lernen? Was sind die neuen Planungen für Byfang, Dilldorf und Kupferdreh? Beim Politischen-Hörsaal-Gespräch der CDU in Kupferdreh wird also wieder der Finger in die Wunde gelegt. Ziel ist der konstruktive Austausch und der Weg ins Gelingen! Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.