CDU beendete Sommerprogramm 2017 - Besuch des Energie-Campus Deilbachtal
Politische Bürgernähe hautnah: `Heimat erkunden, Gegenwart gestalten, gemeinsam Zukunft denken, Politik neu erleben`
In diesem Jahr wurden dazu insgesamt neun `Politische-Beteiligungs-Foren` angeboten, die von der `Politischen-Fahrradtour` über die `Aktion - Sauber ist INN`, einer `Kulturführung`, der `Neubürgerbegrüßungsaktion` und dem `Open space Politischen-Barbecue` bis zum `Kinder- & Familienstand` beim Stadtteilfest, der inhaltlichen Veranstaltung `Zukunftswerkstatt & Denkfabrik Kupferdreh`, dem `Sommer KLARTEXT-Dialog` und dem `traditionellen Politischen Marktplatzgespräch` reichte. Dabei war es allen Veranstaltungsangeboten gemein, dass es einen sehr großen Zuspruch aus der Bevölkerung gab – weit über die Grenzen der Ruhrhalbinsel hinaus.
Energie-Campus Deilbachtal – in dieser Form einmalig auf der Welt
Die `Heimat erkunden`, dazu gehört bereits seit Jahren das Angebot der CDU Kupferdreh/Byfang, die unterschiedlichen „Simulatoren-Standorte“ im Stadtteil einer breiten interessierten Öffentlichkeit durch geführte fachliche Führungen vorzustellen und in den politischen Dialog einzubeziehen. Denn in nur wenigen deutschen Städten – wie die CDU vor Ort mit Stolz bekundet - gibt es wohl vergleichbare Stadtteile, die über eine ähnlich große Dichte an Aus-/; Weiter-/ und Fortbildungsangeboten verfügen. Neben den beiden Hochschulen (Hochschule der bildenden Künste HBK und DGGP & Steinbeis Hochschule NRW) gibt es mit dem ´Simulationszentrum Anästhesie/OP/Intensivstation` sowie der `TFC Flugschule Käufer` mit zahlreichen Flugsimulatoren und der aktuell besuchten `Kraftwerks-Simulator-Schule` weitere bedeutende Ausbildungsstätten im Stadtteil. Man kann selbstbewusst sagen, dass die Palette an hochqualifizierten Aus- und Weiterbildungsstätten in Kupferdreh große und hochspezialisierte Einrichtungen umfasst, deren now-how internationale Standards setzen. Dabei ist die Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft, die zu Aus- und Fortbildungszwecken alle in der Kraftwerkstechnik - inklusive der friedlichen Nutzung der Atomenergie - vorstellbaren Situationen simulieren kann, in der vorliegenden Form einmalig auf der Welt.
Wie die Teilnehmer der diesjährigen CDU-Besuchergruppe erfuhren, befindet sich seit Januar 2015 neben dem Simulatorzentrum der KSG|GfS und der KRAFTWERKSSCHULE auch der VGB PowerTech e.V., der europäische technische Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung, am Standort Essen-Kupferdreh. Unter dem Namen „Energie-Campus Deilbachtal“ werden hier gemeinsame Kompetenzen gebündelt und dadurch die Qualität von Leistungen erhöht.
Der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit, der für den Herbst des Jahres den Besuch eines weiteren Simulationsstandortes im Stadtteil ankündigte, machte darauf aufmerksam, dass den zahlreichen Interessenten, welche aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl in der Kraftwerkerschule keine Teilnahme angeboten werden konnte, im Frühjahr des Jahres 2018 ein erneutes Besuchsangebot unterbreitet wird.