Politik im Kreuzverhör – Geben Sie IHREN Senf dazu!
Die Zukunft in Kupferdreh beim Neubau der Park & Ride Plätze nicht verschlafen – CDU fordert ausreichende Ladeplätze für Elektroautos und Elektrofahrräder
Nachdem nun endlich die Baumaßnahmen `Offenlegung des Deilbaches` und neuer `Zentraler Omnibus-Bahnhof` begonnen worden sind, möchte der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherr Dirk Kalweit die Planungen zu den beiden neuen Park & Ride–Plätzen unter dem aufgeständerten Brückenbauwerk der A44 neu befeuern, mit der Öffentlichkeit diskutieren und thematisch in die politischen Gremien einbringen. Um der aktuellen Situation um die forcierte Einführung von Elektro-Mobilität in Deutschland gerecht zu werden – und nicht schon vor dem Bau einer neuen verkehrlichen Infrastruktur in Kupferdreh der Zeit und den Entwicklungen planerisch hinterher zu laufen -, müssen aus Sicht des zuständigen Ratsherrn Dirk Kalweit zwingend neue Ladestationen sowohl für Fahrräder, PKWs (auch Taxen) und im Bedarfsfall auch Busse am neuen zentralen verkehrlichen Knotenpunkt im Kupferdreh im ausreichenden Maße Berücksichtigung finden. Die planerischen und baulichen Voraussetzungen müssen so strukturiert werden, so Kalweit, dass bei der Eröffnung der neuen `P & R Plätze` in Kupferdreh schon genügend Ladefunktionen zur Verfügung stehen, und im weiteren Bedarfsfall - ohne große bauliche Eingriffe tätigen zu müssen - weitere Ladestationen online gehen können.
Fahrverbote & Feinstaubbelastungen stehen im Fokus des Bürger-Dialog-Gespräches
Die Themen `Fahrverbote in Städten`, `Feinstaubbelastungen` und `alternative Mobilitätsangebote` sollen daher beim diesmonatigen Bürger-Dialog einen breiten Rahmen einnehmen. Wichtig sind den örtlichen Christdemokraten dabei die Sichtweisen, Meinungen und Argumente der Bürger, um in einem mittelfristig tiefgreifenden und grundlegenden Prozess die Themenfelder der Mobilität ausgewogen und zukunftsweisend in der Bürgergesellschaft zu diskutieren und neue Konzepte zu entwickeln. Ziel neuer Konzepte muss es sein, dass das Thema Mobilität und Gesundheit zukünftig kein Gegensatz gerade in den urbanen Zentren darstellt.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Institutionen und Vereine sind zum Politischen-Bürger-Dialog der CDU im Monat August recht herzlich eingeladen. Wir möchten mit Ihnen ungezwungen, ergebnisoffen und mit dem Grundsatz der Toleranz anderer Meinung gegenüber erneut über zentrale Fragestellungen unserer Stadtteile, unserer Stadt und unseres Landes diskutieren.