Großer Andrang beim `CDU-Polit-Talk` auf dem Kupferdreher-Wochenmarkt
Doch es ging im CDU-Bürger-Dialog-Forum am Kupferdreher Wochenmarkt nicht nur um die großen bundespolitischen und weltpolitischen Fragen, oder die aktuellen kommunalpolitischen Themen wie das `Baden im See`, neue `Wohngebiete` oder den `neuen Kupferdreher Segler-Innenhafen`, sondern die Bürger brachten ganz konkrete Beschwernisse und Kritikpunkte über die Situation in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh zur Sprache, die sie im Lebensalltag der südlichen Stadt- und Ortsteile nachhaltig bewegen.
Zunehmende Vermüllung, zahleiche Graffiti-Schmierereien, mangelnde Grünpflege oder die sich ausweitende Obdachlosenszene beunruhigen viele Bürger
So wurde u.a. die zunehmende Vermüllung oder Graffiti-Verschandlung am neuen S-Bahnhof und anderen Stellen im Stadtteil genauso offen und kritisch zur Sprache gebracht, wie die mangelnde öffentliche Grünpflege, die neuen wilden Obdachlosenschlafplätze am S-Bahnhof, eine Stolperfalle auf dem Weg zum Kupferdreher Marktplatz, die zu kurze Grünampelphase für Fußgänger an der Langenberger Straße, die Gehbeschwernisse im Park an der Hundewiese, zahlreiche Parkplatzprobleme in Wohngebieten oder z.B. der fehlende Bebauungsplan in Byfang.
Vieles von dem, was die Bürger vorbrachten, wurde noch am selbigen Tag vom Ratsherrn Dirk Kalweit in Anträge zur Bezirksvertretungssitzung im September aufgenommen, um schnellstmöglich zu einer Verbesserung in den vorgetragenen Themenfeldern oder Missständen zu gelangen. Problemfelder wie z.B. der Umgang mit der sich im Umfeld des neuen S-Bahnhofes verfestigenden Obdachlosenszene bedürfen jedoch, so Ratsherr Dirk Kalweit, einer intensiveren Beschäftigung. „Hier sind sowohl ordnungsrechtliche Maßnahmen wie sozialpolitische Belange zu berücksichtigen. Fakt ist, diese Szene kann hier nicht im Entre-Bereich des Stadtteils Kupferdreh verbleiben, wir benötigen aber gleichrangig auch eine sozialpolitische Lösung für diese Klientel. Dazu wurden bereits Gespräche mit der Essener Stadtverwaltung geführt.“
Beim klassischen Marktrundgang und Gespräch mit den Marktbeschickern und Besuchern des Wochenmarktes wurde seitens der CDU-Vertreter erneut auch das Thema `Nachmittagsöffnung der Kupferdreher Wochenmarktes` an einem Markttag in der Woche diskutiert, ein Projekt, dass im Jahr 2018 als Modellversuch für einen Sommer erprobt werden soll.
Im Spätsommer 2017 gibt es erneut ein Politisches-Kupferdreher-Wochenmarkt-Gespräch getreu dem Motto `Fortsetzung folgt`!