CDU Ortsverband Kupferdreh/Byfang

Infostand `56. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer`

Am kommenden Samstag, dem 12. August 2017, in der Zeit von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr, findet  - traditionsgemäß - der Gedenkinformationsstand der OMV-Essen, des EAK-Essen und der CDU-Essen zum Jahrestag des Baus der Berliner Mauer auf der Kettwiger Straße - Höhe Burgplatz – statt.


Die Berliner Mauer ist das bedeutendste und zugleich unmenschlichste Symbol des bis 1989 geteilten Deutschland. Die Berliner Mauer und die Innerdeutsche-Grenze haben Familien zerrissen, waren Sinnbilder des `Kalten-Krieges` und Streitpunkte deutsch-deutscher Politik. An der gesamten Innerdeutschen-Grenze (ca. 1.400 km) existierten 870 km Grenzzaun, dazu auf 440 km Selbstschussanlagen, 230 km Minenfelder, 602 km Kfz-Sperrgräben und 434 Beobachtungstürme. Die Arbeitsgemeinschaft „13. August“ berichtete am 12. August 2003, dass es insgesamt 1393 Tote an der Grenze zwischen der sog. DDR und der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1989 gab. Opfer der DDR/SED-Diktatur – der zweiten Diktatur auf deutschem Boden!


Die Erinnerung an diese zahlreichen Opfer wachzuhalten und die Schrecken der Zweiten-Diktatur in Deutschland nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, ist daher seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm der o.g. CDU-Vereinigungen in Essen.


Ein selbst erstellter `Infoflyer zum Thema Mauerbau`, ein  `Jugend-Flyer` zu den Geschehnissen um den Tag des Mauerbaus, ein Flyer über die Rolle der Kirche in der sog. DDR, ein Infoflyer zur Partei DIE LINKE (Die Wahrheit über die Partei des Mauerbaus – Viele Namen-Eine Partei),  sowie Geschichtliche-Informations-Bilderwände zu den Themen Mauerbau + SED-Diktatur  stehen als Bürgerinformationsangebote zur Verfügung.


Wir würden uns sehr freuen, Sie zum diesjährigen Gedenkstand begrüßen zu können.