CDU Ortsverband Kupferdreh/Byfang

CDU lädt zum traditionellen Politischen-Wochenmarkt-Gespräch mit Matthias Hauer

`Öffentlicher-Bücherschrank` und `ganzjähriger Maibaum` für den Kupferdreher-Markt

 Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 16. August 2017, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang  unter dem Motto „CDU vor Ort – Mitreden, Fragen, Antworten bekommen!“ zum bereits vierten `Kupferdreher-Politischen-Wochenmarkt-Gespräch` in diesem Jahr ein. In der Zeit zwischen 10 bis 12 Uhr werden der Bundestagsabgeordnete im Essener Süden, Matthias Hauer, der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit und zahlreiche CDU-Vorstandsmitglieder über Neuigkeiten aus dem Bundestag, dem Rat der Stadt Essen und der Bezirksvertretung VIII berichten sowie über aktuelle Entwicklungen und politische Forderungen Auskunft geben. Alle interessierten Bürger sowie Vertreter der zahlreichen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher  Vereine, Institutionen, Kirchen und Organisationen sind recht herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen, Anliegen, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge vorzubringen sowie eigene Sichtweisen zu politischen Themen vorzutragen.

 

 

Neuer Öffentlicher-Bücherschrank & ganzjähriger Maibaum sollen den Kupferdreher-Markt attraktiver für Bürger und Vereine  gestalten

 

 

Dazu der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit: „Natürlich werden die CDU-Themen `Baden im See in Kupferdreh`, `neuer Kupferdreher-Innenhafen + Wohnen am See` oder die `neuen Kinder- und Jugendangebote Beachvolleyball- und Bolzplatz an der Kupferdreher Sporthalle`, welche aktuell sehr intensiv und zustimmend im Stadtteil diskutiert werden, bei der CDU-Bürgersprechstunde auf dem Kupferdreher-Wochenmarkt eine wichtige Rolle spielen.

 

Vorrangig möchten wir aber die Möglichkeit nutzen, die aktuellen neuen Forderungen, welche wir antragsmäßig in die Septembersitzung der Bezirksvertretung VIII einbringen werden, vorzustellen. Im Rahmen eines Antrages beschäftigen wir uns deshalb erneut und besonders intensiv mit dem Kupferdreher-Markt. Nach dem nun die Baumaßnahmen zur Offenlegung des Deilbaches und des neuen Zentralen-Bus-Bahnhofes (ZOB) in Kupferdreh fortgesetzt werden, werden die planerischen Feinabstimmungen und Zukunftsvisionen für den Kupferdreher-Wochenmarkt besonders vorrangig und wichtig. Wir als CDU setzten uns daher erneut und mit Nachdruck dafür ein, dass sowohl ein neues `Café oder ein Kiosk mit Außensitzmöglichkeiten` sowie neue `öffentliche Toiletten` zukünftig den Markt als Zentrum des Stadtteils aufwerten und die Aufenthaltsqualität somit optimieren. Zudem bleiben wir bei der Forderung nach einer nachmittaglichen Öffnung des Kupferdreher-Wochenmarktes an einem Markttag.

 

Aufgrund von Bürgeranregungen möchten wir uns zudem dafür einsetzen, dass der Kupferdreher-Markt durch zusätzlich bereichernde Angebote noch attraktiver wird. Wir lassen daher prüfen, wo z.B. ein neuer `öffentlicher Bücherschrank´, der jederzeit zugänglich und als Büchertauschbörse auch CDs oder Gesellschaftsspiele umfassen sollte, örtlich auf dem Kupferdreher-Markt platziert werden könnte. In Form einer alten englischen Telefonzelle, die auch einen optischen Anreiz bilden würde, könnte dies z.B. umgesetzt werden – weitere Realisierungsvorschläge sind natürlich willkommen. Um den Kupferdreher-Marktplatz auch für die ansässigen Vereine und somit für Vereinsveranstaltungen noch interessanter zu machen, sollte ebenfalls geprüft werden, ob die Aufstellung eines ganzjährigen großen Maibaumes, an dem u.a. die Wappen der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Vereine, Freiwilligen Feuerwehren, Kirchen und Institutionen präsentiert werden könnten, machbar ist. Auch die alte Idee, auf oder im Umfeld des Marktplatzes einen neuen Bouleplatz vorzusehen, wird von vielen Bürgern wieder als Anregung eingebracht und daher von uns einer erneuten Prüfung zugeführt.“

 

 

Großer Bürgerunmut über den Straßenzustand in Byfang – CDU stellt Antrag in der Bezirksvertretung

 

 

Zahlreiche Bürgerbeschwerden erreichen die CDU-Vertreter aktuell aus dem Stadtteil Byfang. Grund des Unmutes der Bürger sind hier insbesondere die erheblichen Straßenschäden am Fahrenberg und am Nöckersberg. „Sicherlich ist im gesamten Essener Stadtgebiet die verkehrliche Straßeninfrastruktur nicht als optimal oder zumindest befriedigend zu beurteilen, aber am oberen Fahrenberg z.B. erinnert die Straße doch eher an eine Schlaglochversuchsstrecke als denn an einen öffentlichen Verkehrsweg.“, so Marc Hubbert von der örtlichen CDU. Sein CDU-Vorstandskollege Jochen Becker ergänzt: „Bei den Straßenzustandsdefiziten in Byfang muss dringend Abhilfe geschaffen werden - gerade vor der nahenden herbstlichen Frostphase -, damit die Schäden nicht noch gravierender werden. Das Ziel aller Ausbesserungs- oder Erneuerungsplanungen muss aber sein, dadurch nicht neue zusätzliche und überörtliche Durchgangsverkehre nach Byfang anzuziehen. Unser Antrag in der BV wird diese Aspekte deshalb berücksichtigen und auf Ausbesserung der Straßenschäden pochen.“

 

 

CDU-Bürgermitmachkarte – „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren Senf dazu!“

 

 

Mit der neuen CDU-Bürgermitmachkarte unter dem Motto „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren Senf dazu!“ bietet die CDU vor Ort beim diesmonatigen Bürger-Dialog am Markttag alle interessierten Bürgern die Möglichkeit an, auch schriftlich Fragen zu stellen, Kritikpunkte zu äußern oder Anregungen für die Bezirksvertretung oder den Rat der Stadt Essen zu geben. Matthias Hauer, Dirk Kalweit und die weiteren CDU-Vertreter freuen sich auf zahlreiche interessante Bürgergespräche.