Zukunftsvisionen für den Hochschul-Gewerbe-Wohnpark Prinz-Friedrich in Kupferdreh
Neues Konzept für den `Hochschul-Gewerbe-Wohnpark Prinz-Friedrich` ist politisch auf den Weg gebracht
Für die örtlichen Christdemokraten ist das Potential, was in diesem stadtplanerischen Filetstück zwischen dem Kupferdreher Einkaufs-/ und Wohnzentrum und dem Baldeneysee liegt, jedoch noch lange nicht ausgeschöpft.
Dazu Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender der CDU Kupferdreh/Byfang:
„In den zurückliegenden Monaten haben wir uns in einem intensiven Bürger-Dialog-Prozess darüber ausgetauscht und Gedanken gemacht, wie wir den heutigen Status quo im `Hochschul-Gewerbe-Wohnpark Prinz-Friederich` noch weiter stadtplanerisch verbessern und optimieren können, um Kupferdreh noch attraktiver zu gestalten - wohlwissend, dass manche Überlegungen einen langen Atem bei der politischen und planerischen Umsetzung bedürfen. Doch auch die Realisierung der Wohnbebauung des heutigen Gebietes `Seebogen`, bei gleichzeitiger einvernehmlicher Verlagerung des Lockschuppens der Hespertalbahn, brauchte - mit vielen Höhen und Tiefen – mehr als 10 Jahre bis zur politischen Umsetzung!
Die Ergebnisse unserer politischen Überlegungen kanalisierten sich aktuell in einem Antrag im Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung (ASP), der auf unsere Initiative und Vorbereitung hin gemeinsam seitens der GroKo verabschiedet worden ist. Ziel ist die Erarbeitung einer neuen Entwicklungspotentialanalyse für den `Hochschul-Gewerbe-Wohnpark-Prinz-Friedrich` incl. der angesprochenen Teilflächen. Kernpunkte der Prüfung sollen u.a. die Punkte
- `neuer Kupferdreher Innenhafen für Segler und Wasserfreizeitsportler` in der heutigen Sukzessionszone inklusive einer `Optimierung des offengelegten Deilbaches für die Wasser-Wander-Sportarten`,
- die `Neugestaltung der Deilbachmündung` unter den Aspekten `transparente Wasserlandschaften mit verkehrsberuhigten Ruhezonen für Fußgänger` und
- die optimierte ´Erreichbarkeit eines möglichen Innenhafens in Form einer neuen Baskühle-Brücke (Klappbrücke)`
sein. Zudem lassen wir - vor dem Hintergrund der Suche nach neuen Wohnbauflächen im Essener Stadtgebiet - insbesondere im Essener Süden – dieses Areal für eine erweitere Wohnnutzung unter dem Motto `Wohnen am See` prüfen. Die alte Forderung der CDU, das heutige Wohngebiet `Seebogen` über den heutigen Prinz-Friedrich-Platz verkehrlich besser an den Stadtteil Kupferdreh anzubinden, fand ebenfalls Berücksichtigung im Antrag der GroKo.“
Die CDU Kupferdreh/Byfang hofft noch auf erste Ergebnisse der Entwicklungspotentialanalyse in diesem Herbst. Währenddessen die Forderung nach einem weiteren `Wohngebiet am See` schneller realisiert werden könnte, gilt bei der Forderung nach einem neuen `Kupferdreher-Innenhafen` wohl das Motto „Gut Ding will Weile haben“!