Arbeitslosigkeit in Essen! – Der `Soziale Arbeitsmarkt` als Perspektive für Langzeitarbeitslose?!
CDU-KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräch widmet sich der neuen `Essener Arbeitsmarktstrategie 2020`
Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 28. März 2017, 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, ihr bereits drittes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2017 unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben den aktuellen Neuigkeiten aus dem Rat der Stadt Essen und der Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel, zu denen u.a. der Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann berichten wird, wird diesen Monat der Fokus des Abends auf das Thema `Arbeitslosigkeit / Langzeitarbeitslosigkeit in der Stadt Essen` gerichtet sein.Ratsherr Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion und Mitglied im Verwaltungsausschuss der Bundesagentur für Arbeit und im Fachbeirat Jobcenter, wird die neue Arbeitsmarktstrategie der Stadt Essen vorstellen und die Umsetzungsperspektiven des sog. `Sozialen Arbeitsmarktes` skizieren.
Seit vielen Jahren gibt es in der Stadt Essen einen hohen Anteil an Langzeitarbeitslosen. Die Ursachen hierfür sind häufig im Strukturwandel und den veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes begründet. Mit dem Strategieansatz des ‚Sozialen Arbeitsmarktes‘ soll den von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen in Essen die Chance auf eine auskömmliche Beschäftigung außerhalb des Niedriglohnsektors geboten werden. Für die Schaffung eines ‚Sozialen Arbeitsmarktes‘ hat sich die CDU-Ratsfraktion bereits seit Längerem ausgesprochen. Beim ‚Sozialen Arbeitsmarkt‘, so Ratsherr Dirk Kalweit, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Personengruppe, die aus den verschiedensten Gründen so gut wie keine realistische Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt hat. „Darüber hinaus ist es unstrittig, dass Tagesstruktur sowie Lebens- und Beschäftigungsperspektive mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren mehr Sinn macht, als nur die Arbeitslosigkeit zu verwalten. Die Arbeitsmarktinstrumente müssen so ineinander greifen, dass sie darüber hinaus auch Wege in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.“, so Kalweit weiter.
Im Rahmen des CDU KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräches werden am kommenden Dienstag sowohl die Entwicklungen der letzten 5 Jahre auf dem Essener Arbeitsmarkt dargestellt, Bezug genommen auf die aktuelle Flüchtlingsentwicklung und deren Auswirkung auf den kommunalen Arbeitsmarkt, als auch neue Handlungsansätze zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit dargestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Institutionen und Vereine sind zur Politischen-Bürgersprechstunde der CDU im Februar recht herzlich eingeladen.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.